Pizzastein für den Grill – Pizza selbst backen

pizzastein für den grill

Pizzastein für den Grill

Ein Pizzastein für den Grill soll her? Herzlichen Glückwunsch, denn du suchst genau das, was tausende andere im Monat ebenfalls suchen. Mit diesem Beitrag möchten wir dir dabei helfen, den richtigen Pizzastein zu kaufen und dir einige Tipps und Tricks für die perfekte Pizza vom Grill mitzugeben. Alle Infos zum Pizzastein. So klappt es mit der leckeren Pizza vom Grill:

Was ist ein Pizzastein für den Grill?

Ein Pizzastein gewinnt Jahr zu Jahr immer mehr an Beliebtheit, da man in den eigenen vier Wänden immer mehr dazu neigt, eine leckere Pizza á la italienischer Tradition herzustellen. Doch was genau ist überhaupt ein Pizzastein? So wie der Name es verrät, versteht man unter einem Pizzastein, einen Stein, auf dem die Pizza letztendlich gebacken wird. Hierbei wird ein Holzofen, bestehend aus Schamottesteinen, simuliert. In vielen Pizzerien wird das Traditionsgebäck in einem solchen Ofen gebacken und mit einem Pizzastein, der ebenfalls aus einem Schamottestein hergestellt wurde, versucht man Zuhause diese Art des Backens zu simulieren und das mit vollem Erfolg. Einen Holzofen bestehend Schamotte für die eigenen vier Wänden anzuschaffen, würde sich im gesamten einfach nicht lohnen, da der Aufwand und Preis einfach zu hoch sind. Wer jedoch nicht auf diesen unvergleichlichen Geschmack verzichten sollte sich auf jeden Fall einen Pizzastein zulegen.

Welchen Pizzastein für den Grill kaufen?

Hier eine kleine Auswahl für dich. Unsere Bestenliste hilft dir bei der Suche nach dem für dich besten Pizzastein:

AngebotBestseller Nr. 1
RÖSLE Pizzastein rechteckig, Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit zur Zubereitung von Pizza, Flammkuchen, Brot usw. auf dem Grill oder im Backofen, 42 x 30 cm
  • RÖSLE Pizzastein rechteckig: Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit ideal für die Zubereitung von knuspriger Pizza und Flammkuchen, Brot und Brötchen, Quiche oder Kuchen - Grillzubehör für alle die Wert auf die Qualität ihrer Grillausstattung legen
  • Der Cordieritstein ist ein hervorragender Wärmespeicher, wodurch die Hitze gleichmäßig an den Pizzaboden gelangt - der Stein nimmt die Feuchtigkeit auf, was zu einem knusprigen Boden führt
  • Beim Backen auf dem Gas- oder Kohlegrill kann die Pizza bei geschlossenem Deckel mit deutlich höheren Temperaturen gebraten werden als im Backofen - für ein Ergebnis wie aus dem Steinofen
  • Der Stein kann auf dem Grillrost oder im Backofen zum Einsatz kommen - passend für RÖSLE Gasgrills VIDERO und MAGNUM und anderen Gasgrills mit einer größeren Grillfläche als 42 x 30 cm
  • Länge 42 cm - Breite 30 cm - Höhe 1,5 cm - Fläche 1.260 cm² - Cordierit glatt weiß
Bestseller Nr. 2
Pizza Divertimento - DAS ORIGINAL - Pizzastein für Backofen & Gasgrill – Vergleich.org ausgezeichnet - Pizza Stein aus Cordierit bis 900 °C – Für knusprigen Boden & saftigen Belag - Inkl. e-Rezeptbuch
  • 🍕 𝐆𝐄𝐍𝐔𝐒𝐒 𝐕𝐎𝐌 𝐒𝐓𝐄𝐈𝐍𝐎𝐅𝐄𝐍 – Die optimale Wärmeabgabe der Pizza Steinplatte nimmt überschüssige Flüssigkeit blitzschnell auf. Der exzellente Backstein sorgt für eine genussvolle Pizza wie beim Italiener: Mit knusprigem Boden & saftigem Belag!
  • 🍕 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 – Ob Backofen, Gasgrill oder Holzkohlegrill: Unser Pizzastein ist hervorragend vielseitig einsetzbar und nicht nur für das Pizzabacken, sondern auch für Brot, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten zu empfehlen!
  • 🍕 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 𝐎𝐍𝐋𝐈𝐍𝐄 𝐁𝐔𝐂𝐇 - Zu Ihrer Bestellung erhalten Sie ein kostenloses e-Book mit über 30 Pizzarezepten und schmackhaften Ideen. Von den Klassikern, bis hin zu leckeren vegetarischen, veganen & aussergewöhnlichen Pizzarezepten! (Das e-Book finden Sie auf dieser Seite unter "Produktleitfäden und Dokumente").
  • 🍕 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋𝐄𝐒 𝐒𝐄𝐓 – Unser Pizzastein überzeugt durch seine makellose Qualität. Der Pizzastein (rechteckig) hält problemlos Temperaturen bis 900 °C aus und ist mit seinen 38 x 30 x 1,5 cm für nahezu jeden Ofen & Grill geeignet!
  • 🍕 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Wir möchten es ihnen so einfach wie möglich machen: Sollten sie mit dem Pizza Divertimento Pizzastein mit Schieber nicht zufrieden sein erhalten sie ihr Geld zurück. Ohne Wenn und Aber - bis zu 2 Jahre nach Kauf!
Bestseller Nr. 3
RÖSLE VARIO Pizzastein, Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit zur Zubereitung von Pizza, Flammkuchen, Brot usw. auf dem Grill oder im Backofen, 30 cm
  • RÖSLE VARIO Pizzastein: Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit ideal für die Zubereitung von knuspriger Pizza und Flammkuchen, Brot und Brötchen, Quiche oder Kuchen - Grillzubehör für alle die Wert auf die Qualität ihrer Grillausstattung legen
  • Der Cordieritstein ist ein hervorragender Wärmespeicher, wodurch die Hitze gleichmäßig an den Pizzaboden gelangt - der Stein nimmt die Feuchtigkeit auf, was zu einem knusprigen Boden führt
  • Beim Backen auf dem Gas- oder Kohlegrill kann die Pizza bei geschlossenem Deckel mit deutlich höheren Temperaturen gebraten werden als im Backofen - für ein Ergebnis wie aus dem Steinofen
  • Der Stein kann auf dem Grillrost oder im Backofen zum Einsatz kommen - zudem passt dieser mit 30 cm Durchmesser perfekt in das RÖSLE VARIO-Grillrostsystem für alle VIDERO Grill-Stationen
  • Länge 30 cm - Breite 30 cm - Höhe 1,5 cm - Durchmesser 30 cm - Temperaturbeständigkeit 400 °C - Cordierit
Bestseller Nr. 4
Heidenfeld Pizzastein | Pizza Stein für Backofen und Grill - Cordierit - Große Fläche rechteckig - Gasgrill - Steinplatte - Deutsche Qualitätsmarke - Pizzamaker - Schamottstein (38.0 x 30.0 x 1.5 cm)
  • ✔ Original Heidenfeld Pizzastein ✔ Material Pizzabrett ► Cordierit ► Heizt schnell auf ► Beschichtete Oberfläche ✔ Grillzubehör Pizza Maker ► Holzkohlegrill ► Gasgriller
  • ✔ Praktische Pizzasteingröße ► 38.0 x 30.0 cm ✔ Multitalent Pizza Stone Campingzubehör ► Pizza ► Flammkuchen ► Brot ► Fladenbrot ► Brötchen ► Fleisch ► Kuchen
  • ✔ Gerade rechteckige Flächenauflage ✔ Benutzung ohne Wässerung auf Grillrost oder im Elektroherd ✔ Pflege ► Nach Abkühlung ► Leichte Reinigung per Hand
  • ✔ Italiener Feeling mit Schamottsteine ► Pizzabäcker wie in einer Gourmet-Pizzeria ✔ Küchengadget ► Grill ► Steinofen ► Backstein ► Backofen ► Pizzateller
  • ✔ Platzsparend ✔ Produktmaße ► 38.0 x 30.0 x 1.5 cm ✔ Produktgewicht ► 2.8 kg ✔ Kartonmaße ► 45.0 x 37.0 x 7.0 cm ✔ Kartongewicht ► 3.3 kg ✔ Ersetzt Pizzablech
AngebotBestseller Nr. 5
Pizza Divertimento - DAS ORIGINAL - Pizzastein für Backofen & Gasgrill – inkl. Pizzaschieber – Vergleich.org ausgezeichnet - Pizza Stein – Für knusprigen Boden & saftigen Belag - Inkl. e-Rezeptbuch
  • 🍕 𝐆𝐄𝐍𝐔𝐒𝐒 𝐕𝐎𝐌 𝐒𝐓𝐄𝐈𝐍𝐎𝐅𝐄𝐍 – Die optimale Wärmeabgabe der Pizza Steinplatte nimmt überschüssige Flüssigkeit blitzschnell auf. Der exzellente Backstein sorgt für eine genussvolle Pizza wie beim Italiener: Mit knusprigem Boden & saftigem Belag!
  • 🍕 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 – Ob Backofen, Gasgrill oder Holzkohlegrill: Unser Pizzastein ist hervorragend vielseitig einsetzbar und nicht nur für das Pizzabacken, sondern auch für Brot, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten zu empfehlen!
  • 🍕 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 𝐎𝐍𝐋𝐈𝐍𝐄 𝐁𝐔𝐂𝐇 - Zu Ihrer Bestellung erhalten Sie ein kostenloses e-Book mit über 30 Pizzarezepten und schmackhaften Ideen. Von den Klassikern, bis hin zu leckeren vegetarischen, veganen & aussergewöhnlichen Pizzarezepten! (Das e-Book finden Sie auf dieser Seite unter "Produktleitfäden und Dokumente").
  • 🍕 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋𝐄𝐒 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐄𝐓𝐓-𝐒𝐄𝐓 – Unser Pizzastein-Set überzeugt durch seine makellose Qualität. Der Pizzastein (rechteckig) hält problemlos Temperaturen bis 900 °C aus und ist mit seinen 38 x 30 x 1,5 cm für nahezu jeden Ofen & Grill geeignet!
  • 🍕 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Wir möchten es ihnen so einfach wie möglich machen: Sollten sie mit dem Pizza Divertimento Pizzastein mit Schieber nicht zufrieden sein erhalten sie ihr Geld zurück. Ohne Wenn und Aber - bis zu 2 Jahre nach Kauf!

Wie benutze ich einen solchen Stein für eine Pizza richtig?

Im Großen und Ganzen ist dies keine Hexerei. Im ersten Schritt ist es natürlich entscheidend, ob du deine Pizza im Ofen machen backen möchtest oder auf einem Grill. Da wir uns in der dieser Thematik rund um den Grill beschäftigen, erläutern wir die Barbecue Methode für dich etwas genauer. Zu Beginn solltest du die Pizza für circa 10-20 Minuten ins offene Feuer legen, damit dieser die komplette Hitze aufnehmen kann. Wenn dem Stein keine nötige Zeit im Feuer gegönnt wird, kann es passieren, dass die Pizza am Ende nicht ganz durch ist. Nach dem der Stein ausreichend erhitzt wurde, kann man schon den Pizzateig belegen und direkt auf den Pizzastein legen. Nun gilt es den Deckel zu schließen und nun heißt es warten. Nach circa 5 Minuten Wartezeit sollte die Pizza nun komplett durch sein und bereit zum Verzehr. Achtung! Der Pizzastein ist höllisch heiß und sollte auf gar keinen Fall mit den bloßen Händen angefasst werden. Dies kann zu schweren Brandverletzungen führen!

Natürlich kann man auch Alternativen zu einem herkömmlichen Grill, auch eine Gasgrill benutzen. Im Endeffekt braucht man nur einen Grill mit einem entsprechenden Deckel, damit die Wärmezufuhr während dem Backprozess im Inneren des Grills bleibt.

Braucht ein Pizzastein für den Grill Backpapier?

Nein, braucht er nicht! Es reicht völlig aus, die Pizza direkt auf dem Stein backen zu lassen und dieser wird auch nicht am Stein kleben bleiben, vorausgesetzt man den Pizzastein korrekt vorgeheizt. Durch die starke Hitzezufuhr auf dem Stein bildet die Pizza nach nur ein paar Sekunden eine dünne Kruste, die das Kleben verhindert. Trotz des krossen Randes bleibt die Pizza im Inneren aber luftig und weich. Backpapier würde diesen Effekt nur abschwächen, da der direkte Kontakt zwischen dem Pizzastein und der Pizza selbst nicht mehr so stark gewährleistet wird. So überträgt sich die Hitze viel langsamer.

Pizzastein für den Grill

Vorbereitung und Anwendung

Bei einem Holzkohle-Kugel-Grill ist es empfehlenswert, dass man die Briketts und die Kohle erstmal ordentlich durchglühen lässt und dann schließlich einen Ring damit auslegt. Wenn du ein Fan von einem unvergesslichen und authentischen Geschmack bist, dann kannst du ein paar Stücke Buchenholz dazu geben.  Ist der Grill schön vorgeheizt, ist es an der Zeit den Pizzastein genau in die Mitte des Grills zu platzieren. Deckel schließen und circa 10 – 20 Minuten den Stein aufheizen. Die optimale Temperatur beträgt ungefähr 325 Grad Celsius. Wenn die Außentemperatur kalt ist, dann kann es mit großem Pech auch mal passieren, dass der Pizzastein springt. Um ganz sicher zu gehen, kann aber auch den Stein einfach im Backofen vorheizen und dann im Grill backen lassen.

Der Stein wird gleich zu Beginn auf das Rost gegeben und dann wird der Grill bei voller Leistung aufgeheizt, bist du gewünschte Temperatur erreicht ist. Auch hier liegt die optimale Temperatur bei circa 325 Grad.

Empfehlenswert ist es den Brenner direkt nach dem die optimale Temperatur erreicht ist zurückzudrehen oder auszuschalten, da die Hitze in jenem Fall mehr als genug ist. So wird der Boden der Pizza schön kross und das Innere saftig und luftig. Durch den Glutring im Kugelgrill entsteht Umluft, die wie bei einem Backofen die Pizza von oben beheizt. Somit wird auch gewährleistet, dass der Käse anfängt zu schmelzen. Weil aber dem Stein keine direkte Hitze mehr zugeführt wird, verbrennt die Pizza nicht von unten sondern wird schön knusprig.

Keine Panik

Natürlich kann es mal passieren, dass der Grill die gewünschte Temperatur nicht erreicht und das ist auch nicht weiter schlimm, denn so verlängert sich eigentlich nur die Backzeit der Pizza. Das Ergebnis bleibt aber natürlich gleich. Bei hohen Temperaturen ist die Gefahr hoch, dass bei einer Unachtsamkeit, die Pizza sehr schnell schwarz werden kann. Daher ist es sogar gar nicht mal so verkehrt, wenn man bei einer etwas geringeren Temperatur die Pizza backen lässt.

Accessoires für den Pizzastein

Kleine Dinge können unser Leben viel leichter machen, wie auch beim Backen einer Pizza. Eine Pizzaschaufel und ein Pizzaheber sind wirklich großartige Accessoires und erleichtern dir deine Arbeit erheblich. Mit einer Pizzaschaufel kannst du ganz bequem die Pizza von der heißen Platte herunternehmen und mit dem Heber die Pizza anheben, um sich den Boden anzuschauen. So funktioniert einfach alles schneller und das ist auch sehr wichtig, denn je länger Deckel beim Auflegen und Herunternehmen der Pizza geöffnet ist, desto mehr Oberhitze geht verloren. Daher sollte man den Deckel wirklich nur kurz und so schnell wie möglich offenlassen.

Andere Gerichte auf dem Pizzastein zubereiten

Nur weil dieser Stein den Namen Pizzastein trägt, heißt es nicht, dass man keine anderen Gerichte darauf zubereiten kann. Durch die große Vielfalt des Pizzasteins, kann man Gerichte, wie z. B. Flammkuchen, Fladenbrote, Brötchen oder sogar Fleisch ganz einfach und ohne großen Aufwand zubereiten!

Pizzastein für den Grill

Das könnte dich auch interessieren:

Pizzastein für den Grill richtig reinigen

Diese Frage wird gelegentlich sehr oft gestellt, doch eigentlich ist die Antwort ganz klar. Einen Pizzastein muss man nicht wirklich reinigen, da durch die große Hitze alle Reste und alle anderen Dinge abfallen. Wenn natürlich dennoch etwas haften bleiben sollte, dann heißt es erstmal abkühlen lassen und dann mit einer Bürste handanlegen. Natürlich kann ein Pizzastein auch im Geschirrspüler gesäubert werden.

Vor- und Nachteile eines Schamotte-Pizzasteins

Um dir bei deiner Kaufentscheidung ein wenig behilflich zu sein, haben wir dir hier unten eine Liste mit den besten Vor- und Nachteilen erstellt. So hast du die bestmöglichen Informationen rund um die Pizzasteine und die Kaufentscheidung wird dir sicherlich viel leichter fallen.

Vorteile
  • Unvergleichlicher Geschmack
  • Im Backofen und Grill möglich
  • verleiht herzhafte Note
Nachteile
  • Preis
  • kann kaputt gehen bei starken Temperaturschwankungen

Pizzastein für den Grill kaufen – aber wo?

Einen Pizzastein zu kaufen ist auf jeden Fall keine schlechte Idee, denn so verwandelt man die eigene Küche in eine traditionelle italienische Küche. Mit der besonderen Zubereitung der Pizza, eben durch diese Pizzasteine, wird die Pizza genau so schmecken, wie gekauft. Doch lohnt es sich, sich so einen Stein zu kaufen? Ja es lohnt sich. Ein guter Schamottestein kostet in der Regel so um die 30-40€. Wenn man jedoch bedenkt, dass eine Pizza im Normalfall um die 8€ kostet, dann rentiert sich ein solcher Stein umso mehr.

Doch wo kauft man ein solches Stück? Im Handel wird man da nicht schnell fündig und man muss mehrere Geschäfte abklappern, um eins zu finden. Im Internet dagegen gibt es eine große Auswahl und du kannst dir ganz in Ruhe eins aussuchen, doch dabei musst du eine ganz wichtige Sache vor die Augen führen. Es gibt leider im Internet immer wieder Leute, die ihre Produkte als qualitativ hochwertig verkaufen, doch dies entspricht leider nicht immer der Wahrheit. Darum empfehlen wir dir, einen Pizzastein auf Amazon zu kaufen. Das Besondere daran ist, dass du dir auch ganz einfach die entsprechenden Kundenrezensionen anschauen kannst. Dort schildern Käufer ihre Erfahrung mit dem Produkt und teilen ihre ehrliche Meinung mit. Natürlich kannst du auch anderweitig dich informieren. Zu empfehlen ist hierzu einige Test- und Erfahrungsberichte zu lesen.

AngebotBestseller Nr. 1
RÖSLE Pizzastein rechteckig, Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit zur Zubereitung von Pizza, Flammkuchen, Brot usw. auf dem Grill oder im Backofen, 42 x 30 cm
  • RÖSLE Pizzastein rechteckig: Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit ideal für die Zubereitung von knuspriger Pizza und Flammkuchen, Brot und Brötchen, Quiche oder Kuchen - Grillzubehör für alle die Wert auf die Qualität ihrer Grillausstattung legen
  • Der Cordieritstein ist ein hervorragender Wärmespeicher, wodurch die Hitze gleichmäßig an den Pizzaboden gelangt - der Stein nimmt die Feuchtigkeit auf, was zu einem knusprigen Boden führt
  • Beim Backen auf dem Gas- oder Kohlegrill kann die Pizza bei geschlossenem Deckel mit deutlich höheren Temperaturen gebraten werden als im Backofen - für ein Ergebnis wie aus dem Steinofen
  • Der Stein kann auf dem Grillrost oder im Backofen zum Einsatz kommen - passend für RÖSLE Gasgrills VIDERO und MAGNUM und anderen Gasgrills mit einer größeren Grillfläche als 42 x 30 cm
  • Länge 42 cm - Breite 30 cm - Höhe 1,5 cm - Fläche 1.260 cm² - Cordierit glatt weiß
Pizzastein für den Grill

Schamottesteinplatte selbst herstellen

Einen Pizzastein muss man zwangsläufig nicht selbst kaufen, man kann sich auch ganz einfach eines selbst bauen. Dafür braucht man nur:

  • Schamottestein
  • Werkzeug
  • Schleifpapier

Im Großen und Ganzen braucht man eigentlich nichts weiter. Im ersten Schritt geht es darum, einen geeigneten Stein für eine Pizza herzustellen. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass eine große Pizza problemlos auf diesen Stein passen muss. Da eine große Pizza in der Regel einen Durchmesser von circa 36 cm. Hat, sollte der Stein einen Durchmesser von mindestens 45 cm. haben, damit man genug Platz hat. Nach dem man die Form nun griffbereit und fertig hat, muss man den Stein ordentlich schleifen, damit alles schön glatt ist. So verhindert man, dass der Teig aufgerissen wird und der Stein wird gleich viel sauberer. Zu guter Letzt sollte man den Stein einmal ordentlich erhitzen, damit alle Bakterien und Keime absterben und danach gründlich waschen. So hat man im Handumdrehen einen Pizzastein selbst gemacht.

Fazit

Schlussendlich liegt es in deiner Hand, ob du dir ein Pizzastein für den Grill zulegen möchtest. Mit einem Pizzastein in den eigenen vier Wänden kannst du ganz einfach die so beliebten Pizzen vom Restaurant deines Vertrauens eigenständig backen und das ohne großen Aufwand. Pizzasteine kann man problemlos im Internet kaufen und je nach Lust und Laune auch selbst herstellen. Eine kleine Anleitung haben dafür weiter oben für dich bereitgestellt. Na dann, guten Appetit.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]
Über Barbue 64 Artikel
Hallo. Ich bin Marc von Barbue.de und möchte hier meine Grilltipps mit dir teilen. Ich probiere ständig neue Grill Produkte aus oder lese darüber und recherchiere für Barbue und mich die neuesten Tipps. Grillen ist meine Leidenschaft, die ich gerne mit dir teile.